Mindful Leadership
-
Bewusste und gesunde Selbstführung im Berufsalltag
Ist Ihnen persönlich und/oder auch Ihrem Unternehmen die Gesundheit ein großes Anliegen? Wollen Sie
vielleicht bereits jetzt schon den Fehl- und Ausfall-Zeiten entgegenwirken oder auch das Thema Burn-out präventiv betrachten und nicht damit "kämpfen"?
Menschen in Unternehmen und Organisationen sind durch die enorme Veränderungsgeschwindigkeit und die Arbeitsverdichtung herausgefordert - Unsicherheiten, Komplexität und Entscheidungsdruck im Arbeitsalltag nehmen nach wie vor zu.
Forschung und Erfahrungen zeigen: Dauerhafter Stress und Multitasking führen dazu, dass Führungskräfte und ihre Teams weit hinter ihren Potenzialen zurückbleiben, das Leistungsniveau sinkt und im schlechtesten Fall ausbrennen.
Mindfulness ist eine wesentliche Kompetenz (mittlerweile auch ein zentraler Führungs-Skill) für eine gesunde und effektive (Selbst-)Führung in Zeiten ständigen Wandels:
Innerlich bewusst zur Ruhe kommen zu können, Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden, präsent und mit Freude bei der Arbeit sein. Achtsamkeit (Mindfulness) stärkt nachhaltig unsere Gesundheit, die berufliche Zufriedenheit und unsere Stresskompetenz.
Die Wirksamkeit von Achtsamkeitstrainings ist mittlerweile wissenschaftlich belegt, weshalb immer mehr Unternehmen ihren Führungskräften, Mitarbeitenden und Teams nachhaltige Achtsamkeitstrainings anbieten. Nutzen auch Sie die Gelegenheit, sich 1 1/2 Tage genau damit zu beschäftigen, innezuhalten und diese wichtige Kompetenz praxisnah kennenzulernen - für sich selbst oder für Ihr Unternehmen.
Lernen Sie die neurobiologischen Zusammenhänge von Stress und Achtsamkeit kennen, und ihre Bedeutung für effizientes, langfristig gesundes Arbeiten, für Kreativität und motivierende Zusammenarbeit - mit genügend Austausch und praktische Übungen, um auch den Transfer in den Arbeitsalltag zu ermöglichen.
Der Mindful Leadership Workshop vermittelt praxisnahe und fundierte Modelle, ebenso wie leicht umsetzbare, wirkungsvolle Übungen für den Führungsalltag: stressgesteuertes, automatisches Reagieren wird mehr und mehr durch bewusstes und gelassenes Handeln ersetzt.
Basis des Workshops ist das renommierte Salzburger Achtsamkeitsmodell, welches das komplexe Thema wissenschaftlich fundiert, alltagstauglich und praxisnah für den Organisationsalltag übersetzt.
Workshop - Inhalte
Erste Arbeitsdefinition:
Was ist Mindfulness - Achtsamkeit?
Darum ist es eine Unterstützung:
persönlicher & beruflicher Nutzen
Neurobiologische Grundmechanismen:
von Stress, Selbstmanagement und Erholung
Überlastung an der Leistungskurve erkennen
Mindful Leadership-Bausteine -
ausgewählte Tools für
* Fokus & Effizienz
* Kreativität & Innovationsfähigkeit
* Vitalität & Resilienz
* Einfühlungsvermögen & Sozialkompetenz
Transfer in den Alltag
& persönlicher "TRAININGS"-Plan
Veranstaltungsort
Coaching Chiemgau - Bahnhofstr. 24 / 2. OG - 83278 Traunstein
Termine für 2023 folgen und werden hier demnächst bekannt gegeben
Freitag - 15:00-19:00 Uhr / Samstag 09:00-16:00 Uhr
Beitrag in die Gesundheit: 490,- €
inkl. umfangreichen Arbeitsbuch & Online-Nachtreffen
(Veranstaltungsflyer finden Sie hier)
(Anmeldeschluss wird noch bekannt gegeben und ab 5 Teilnehmer findet der Workshop statt)
Ihr Trainer*in Team
Ulli Unterreitmeier - zert. Trainerin Mindfulness in Organisationen /
MBSR-Lehrerin
Auf Grund
ihrer langjährigen Erfahrung als Dipl. Betriebswirtin ist es Ulli sehr wichtig, den beruflichen Alltag so zu gestalten, dass er sowohl gesund als auch kreativ, innovativ und effizient ist. Neben
ihrer Tätigkeit als Achtsamkeits- und MBSR-Trainerin bietet sie ebenfalls unterschiedliche Formate für Unternehmen und Organisationen an.
Mehr über Ulli - HIER
Daniel Bußjäger - zert. Trainer Mindfulness in Organisationen /
MBSR-Lehrer
Daniel ist es
ein großes Anliegen, den Menschen einen Zugang zu einer gesunden Lebens- und Arbeitsweise zu vermitteln. Die persönliche Entwicklung, Entfaltung der eigenen Potentiale und Ressourcen,
welchen dem Menschen selbst als auch den Mitmenschen dienen, stehen für ihn dabei im Fokus, auch um mehr Authentizität zu etablieren.